Aktuell 17.01.2021
- Qigong/Gehen draussen
- Sportliches Waldbaden mit allen Sinnen
(jeweils mit 5 Pers., SGQT-Schutzkonzept)
Ich bitte um Kontaktaufnahme für die Terminabstimmung, da je nach Wetter angeboten wird.
- Qigong/Gehen draussen
- Sportliches Waldbaden mit allen Sinnen
(jeweils mit 5 Pers., SGQT-Schutzkonzept)
Ich bitte um Kontaktaufnahme für die Terminabstimmung, da je nach Wetter angeboten wird.
Vorschau:
NEU Qigong-Gehen draussen
Beginn: Frühjahr 2021 (jeden Monat 2x sonntags) 2 Std., mit Pause Kreuzlingen im Sallmanschen Park (bei trockener Witterung) Das Qigong-Gehen nach Prof. Cong ist bei uns noch nicht sehr bekannt. Es wird therapeutisch eingesetzt bei allen chronischen Erkrankungen und als Prophylaxe. Das Gehen ist zudem sehr meditativ. Kleine, in sich abgeschlossene Qigong-Übungen und Selbstmassagen runden unser Programm im Freien ab. Bitte wetterabgestimmte Kleidung und etwas zu trinken mitbringen. Schuhwerk sollte für unebenen oder feuchten Boden geeignet sein, jedoch nicht "klobig", sondern flexibel und ohne gr. Absatz. Wir gehen auf der Wiese in einem grösseren Kreis, so dass Gepäck und Kleidung in der Nähe deponiert werden kann. Erhol-Workshop "Balsam für die Seele"
Kreuzlingen oder in? Wir erholen uns! Nach dem lockdown ist vor dem lockdown. Psychischer Stress, Angst und Einsamkeit können mit der derzeitigen Gesundheitspolitik verbunden sein. Auf dem Programm stehen Rezitationen, heilende Musik, sanfte Akupressur und stärkende Qigong-Übungen. Bitte melden bei Interesse, so dass wir einen Termin finden können. 60,- CHF inkl. Handout Vortrag "Borreliose natürlich behandeln"
Als selbst Betroffene werde ich über wirkungsvolle, individuell abgestimmte Therapien bei einer durch Zecken übertragenen Borrelien-Infektion berichten. Die Auswertung von diversen Studien und das Verhalten der Borrelien im menschlichen Körper wird ausführlich zur Sprache gekommen. inkl. Handout ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Rückblicke:
"Qigong im Park" www.qigongimpark.ch an sieben Orten im Thurgau
05./12./19. Juli 2020 um 10.00 Uhr im Sallmanschen Park in Kreuzlingen Auch dieses Jahr wurde die kostenlose Sommeraktion 2019 -2021 in Kreuzlingen gut besucht: 96 Interessierte nahmen teil. Auch die Erfrischung, die anschliessend vom Alterszentrum Kreuzlingen angeboten wurde, wurde gerne angenommen. Feedback: - Hallo Anita, Der Kurs ist für die Aufrechterhaltung der physischen und psychischen Gesundheit sehr zu empfehlen (Erfahrung nach diversen Teilnahmen). Viele Grüsse, Eric aus Cham, derzeit in Kreuzlingen - Herzlichen Dank, es hat sehr gutgetan. Weiter so. Heidi, 77 Jahre - Danke, hat gutgetan. Freue mich auf das nächste Mal. S.H., 69 Jahre - Bitte mehr davon. Brigitta, 57 Jahre - Vielen Dank und auf Wiedersehen. B.W., 69 Jahre - Vielen Dank auf Wiedersehen. Doris, 81 Jahre - Ich geniesse das Qigong im Park sehr. Weiter so. Ulrike, 77 Jahre - Sollte unbedingt fortgesetzt werden! Tut gut! Ohne Namen - Es waren entspannende Stunden in wunderbarer Natur. Wäre schön, dies weiterhin erleben zu dürfen. Ohne Namen. Qigong im Park wird vom Amt für Gesundheit Thurgau, Gesundheitsförderung Schweiz und der terzStiftung unterstützt, ehrenamtlich durchgeführt von Mitgliedern der SGQT. Samstag, 30. Mai 2020
10.00 -12.30 Uhr, Treffpunkt Bhf Tägerwilen-Gottlieben 10.00 Uhr "Frühlingsspaziergang mit Qigong und Kräutern" Nach dem Aufwärmen ging es schweigend los bis zur ersten Wildkräuterstation mit Spitzwegerich, Rotem Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn. Es folgten u.a. der Gundermann, die Wilde Karde (als Heilpflanze) und die Gänsedistel. Dazwischen Qigong am Untersee, recht stürmisch war die Bise. Ein schöner kurzweiliger Morgen mit meinen TeilnehmerInnen. Vielen Dank für die interessante Gesellschaft und Eure Kräutertipps! Freitag, 13.03.2020
09.00 - 11.00 Uhr "Qigong und Ernährung nach der Traditionelle Chinesischen Medizin (TCM) / 5 Elemente-Ernährung " Vortrag und Übungen Ökumenischer Frauentreff der Pfarrei Dietikon Trotz "coronös" angespannter Lage besuchten 15 Interessierte des Ökumenischen Frauentreffs den Termin! Nach einer kurzen Einführung in die TCM ging es gleich mit dem Aktivieren der Leitbahnen los. Dann folgten Informationen zur westlichen und östlichen Ernährungsweise und natürlich weitere Übungen, so z.B. "Himmel und Erde stützen um Milz und Magen zu regulieren" aus den 8 Brokaten. Ich hatte grosse Freude, mit dem konzentrierten und interessierten Publikum zu üben. Herzlichen Dank für die Einladung nach Dietikon! Freitag, 17.01.2020, 09.00 - 11.00 Uhr
"Wir entdecken Qigong" Ökumenischer Frauentreff der Pfarrei Dietikon Über 20 Teilnehmerinnen des Ökumenischen Frauentreffs Dietlikon lernten die Theorie und Geschichte der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und das Qigong kennen. Für mich war es sehr spannend, innerhalb eines knappen Zeitrahmens das Wichtigste mitzuteilen, so dass auch noch genügend Zeit für entspannende Übungen blieb. Über das positive Feedback habe ich mich sehr gefreut! Herzlichen Dank! Samstag, 07.12.2019 im „Das Trösch“ in Kreuzlingen
10.00 - 11.00 Uhr kostenloser Vortrag „Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Qigong“ Ich habe mich sehr gefreut, dass 26 interessierte KursteilnehmerInnen, Bekannte und "Unbekannte" meinem Versuch gelauscht haben, die TCM, Qigong und die thermische Ernährung zu erklären. Der Elemente-Test kam ganz gut an, ich hoffe, dass die spielerische Einschätzung, welcher Elemente-Typ man/frau ist, Gelegenheit zum Nachdenken und Schmunzeln gab. Herzlichen Dank an "Das Trösch" für die Bereitstellung der tollen Räumlichkeiten! Kreuzlingen Spielstrasse
Samstag, 21. September 2019 11.00 - 17.00 Uhr Schnupper-Qigong an der Spielstrasse Über 40 Vereine und Organisatoren machten den Boulevard zu einem grossen Spielplatz für Jung und Alt. An meinem Stand gab es kostenloses Schnupper-Qigong. Kreuzlingen "BiA - Balance im Alltag"
Samstag, 14. September 2019, 09.00 Uhr Inspiration für ein aktives Älterwerden - Gesundheit, Bewegung und Ernährung Am Samstag, den 14. September durfte ich an der BIA-Veranstaltung in Kreuzlingen anwesend sein. Vielfältige Aktionen rund um das älter werden wurden vorgestellt. Bei Interesse an der Veranstaltungsreihe, bei der auch die Sommeraktion Qigong im Park vorgestellt wurde, bitte melden beim Amt für Gesundheit Kanton Thurgau, Frau Seraina Rissi, Tel. 058 345 68 57, seraina.rissi@tg.ch. Kreuzlingen "Qigong im Park" www.qigongimpark.ch
Sonntags, 04./11./18./25. August 2019 im Sallmanschen Park beim Bärenplatzkreisel Kostenlose Sommeraktion 2019 -2021 zum Kennenlernen von Qigong für alle und speziell im Alter, die u.a. vom Amt für Gesundheit Thurgau und Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt wird. Anschliessend wurde ein Getränk im Alterszentrum Kreuzlingen offeriert. Rückschau: Jeweils 30 - 45 Interessierte kamen zu den Sonntagen! Ich habe mich sehr über diese Resonanz gefreut! Nach dem beim ersten Mal einige Übungen aus den 15 Ausdrucksformen zusammen geübt wurden, stand am zweiten Sonntag die "5-Elemente-Harmonie" auf dem Programm. Dann folgten "Der schwimmende Drache" und Qigong in der Raute gelaufen. HERZLICHEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN!!!!!!!!!! Ich freue mich auf die nächsten beiden Jahre! Weinfelden "TCS Familientag"
Sonntag, 16. Juni 2019 11.00-16.00 Uhr Ort: VSZ TG, Weinfelden Viele Attraktionen und Highlights waren für die ganze Familie geboten. Am Stand der terzStiftung und Amt für Gesundheit Thurgau durfte ich die Aktion "Qigong im Park" vorstellen. Samstag, 25. + Sonntag, 26. Mai 2019
D - Hilzingen Qigong und Kochshow an den 22. Hohenstoffen Kräutertagen 14.00 Uhr Qigong im Kräutergarten 17.00 Uhr Mitmach-Aktion: gesundes Frühstück / kl. Mahlzeit mit frischen Kräutern Ort: Syringa Duftpflanzen und Kräuter Qigong und meine Mitmachaktion waren kostenfrei. Über die zahlreiche Teilnahme an beiden Aktionen habe ich mehr sehr gefreut! Gerne erwarte ich noch die Informationen zu den geführten Gesprächen :-) Download Rezept der Budwig-Creme und Bezugsquellen: ![]()
|
Siehe Ankündigung Seite 26 in der Kreuzlinger Zeitung
|
KONTAKT Qigong im Alter:
Anita Flossdorf
0049 (0) 160 279 20 44 / 0041 (0) 76 787 3216 / anita.flossdorf@gmx.de
Anita Flossdorf
0049 (0) 160 279 20 44 / 0041 (0) 76 787 3216 / anita.flossdorf@gmx.de